Das historische Fechten mit dem langen Schwert und dem Einhand Schwert mit Buckler

Unser Trainingsbasis besteht aus den Interpretationen von mittelalterlichen Schriften und der modernen Bewegungslehre.

Sie möchten den historischen Schwertkampf kennen lernen?

Klingt gut...

 

Das lange Schwert und das Einhand Schwert

Unser Training basiert auf folgenden Traditionen.

Das Döbringer Hausbuch 1389 ist das älteste erhaltende Manuskript der Tradition Lichtenauers. Peter von Danzig  hat daraus 1452 ein Fechtbuch erarbeitet, das bis heute die Fechttechniken ohne und mit Rüstung des wohl berühmtesten Fechtmeisters Johannes Lichtenauer beschreibt.

Weitere Fechtmeister:

Sigmund Ringeck (Fechtbuch ca 1440) 

Peter von Danzig (Fechtbuch  ca. 1452)

Paulus Kal (2 hälfte des 14.Jhs.)

Hans Talhoffer (1459, 1467)